Hethitische

Hethitische
He|thi|tisch, das; -[s], (nur mit best. Art.:) He|thi|ti|sche, das; -n; [auch: …'tɪ…]:
die Sprache der Hethiter.

* * *

He|thi|tisch, das; -[s] u. <nur mit best. Art.:> He|thi|ti|sche, das, -n; die Sprache der Hethiter.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hethitische Mythologie — Hethitische Muttergöttin mit Kind Die Mythologie der Hethiter und Luwier ist stark von der Religion der Hattier, Hurriter und Babylonier beeinflusst. Die Hethiter übernahmen von ihnen zahlreiche Gottheiten und Mythen. Das Pantheon wurde oft als… …   Deutsch Wikipedia

  • hethitische Sprache — hethitische Sprache,   die Sprache der Hethiter in Kleinasien; heute auch als Keilschrifthethitisch bezeichnet, da sie in akkadischer Keilschrift auf Tontafeln geschrieben ist. Die Hethiter selbst nannten sie nach der Stadt Kanisch/Nesa »nesili«… …   Universal-Lexikon

  • hethitische Literatur: Spiegel kultureller Kontakte —   Aaus den Bibliotheken und Archiven Hattusas, der Hauptstadt des Hethiterreiches, etwa 150 km östlich von Ankara gelegen, konnten archäologische Ausgrabungen, die Anfang des 20. Jahrhunderts begannen und immer noch andauern, zahlreiche Texte ans …   Universal-Lexikon

  • hethitische Religion. — hethitische Religion.   Über die religiösen Vorstellungen der Hethiter beziehungsweise der Bevölkerung Kleinasiens und Nordsyriens während der zweiten Hälfte des 2. Jahrtausends v. Chr. berichten die hethitischen Keilschrifttafeln. Das… …   Universal-Lexikon

  • hethitische Kunst — hethitische Kunst,   die Kunst Anatoliens seit der frühen Bronzezeit oder enger gefasst seit der Fassbarkeit der Hethiter (um 1800 bis etwa 700 v. Chr.). Dabei ergibt sich die Gliederung in die Kunst der Karumzeit (benannt nach der Bezeichnung… …   Universal-Lexikon

  • hethitische Literatur — hethitische Literatur,   die Literatur der Hethiter. In den Bibliotheken der hethitischen Hauptstadt wurde nicht zwischen »schöner Literatur« und Gebrauchstexten unterschieden. Der Großteil der erhaltenen hethitischen Texte ist religiösen Inhalts …   Universal-Lexikon

  • hethitische Hieroglyphen — hethitische Hieroglyphen,   Bezeichnung für eine in Kleinasien und Nordsyrien auf Steindenkmälern belegte Silbenschrift. Sie wurde nach dem System der Keilschrift geschaffen, ihre Zeichen sind jedoch zum Teil deutlich bildhaft; die… …   Universal-Lexikon

  • hethitische Musik. — hethitische Musik.   Texte (vom 12. Jahrhundert v. Chr. an, darunter Kopien älterer Schriften) aus Hattusa erwähnen Musikinstrumente in hethitischer und sumerischer Sprache. In ihren Namen erscheinen als Materialien Holz, Kupfer, Horn und Rohr.… …   Universal-Lexikon

  • Hethitische Sprache — Hethitisch Gesprochen in Kleinasien vor ca. 3500 Jahren Sprecher ausgestorben Linguistische Klassifikation Indogermanische Sprachen Anatolische Sprachen Hethitisch …   Deutsch Wikipedia

  • Hethitische Geographie — Die Hauptquelle für unsere Kenntnisse der hethitischen Geographie sind Keilschrift und Hieroglyphenurkunden, besonders Berichte über Feldzüge und Besuche der Könige an Kultorten (Itinarien) für verschiedene Feiertage, wie das KI.LAM Fest, das… …   Deutsch Wikipedia

  • Hethitische historische Geographie — Die Hauptquelle für unsere Kenntnisse der hethitischen Geographie sind Keilschrift und Hieroglyphenurkunden, besonders Berichte über Feldzüge und Besuche der Könige an Kultorten (Itinarien) für verschiedene Feiertage, wie das KI.LAM Fest, das… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”